Energie AG – Erneuerbare für Dortmund

Energie-Praxisstammtisch im September

Paulus-Kirche Kirchenstr. 25a, Dortmund, Deutschland
Teilnehmer: 14 / 15

Die Energie Arbeitsgruppe des Klimabündnisses Dortmund lädt zum Energie-Praxisstammtisch im September ein. Themen dieses Termins sind Projekte der Teilnehmer. Wir wollen interessierten Menschen die Möglichkeit bieten, sich über praktische Fragen der Umsetzung der Energiewende im privaten Umfeld auszutauschen, wie etwa Wie kann ich ein Stecker-Solargerät installieren?Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?Welche Arten von Wärmepumpen gibt es eigentlich?... […]

Energie-Praxisstammtisch im Oktober

Paulus-Kirche Kirchenstr. 25a, Dortmund, Deutschland
Teilnehmer: 11 / 15

Die Energie Arbeitsgruppe des Klimabündnisses Dortmund lädt zum Energie-Praxisstammtisch im Oktober ein. Themen dieses Termins sind Projekte der Teilnehmer. Wir wollen interessierten Menschen die Möglichkeit bieten, sich über praktische Fragen der Umsetzung der Energiewende im privaten Umfeld auszutauschen, wie etwa Wie kann ich ein Stecker-Solargerät installieren?Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?Welche Arten von Wärmepumpen gibt es eigentlich?... […]

Energie-Praxisstammtisch im November

Paulus-Kirche Kirchenstr. 25a, Dortmund, Deutschland
Teilnehmer: 11 / 15

Die Energie Arbeitsgruppe des Klimabündnisses Dortmund lädt zum Energie-Praxisstammtisch im November ein. Themen dieses Termins: Heizungssteuerung mit Smart Home Komponenten (Erfahrungsbericht)Projekte der Teilnehmer. Wir wollen interessierten Menschen die Möglichkeit bieten, sich über praktische Fragen der Umsetzung der Energiewende im privaten Umfeld auszutauschen, wie etwa Wie kann ich ein Stecker-Solargerät installieren?Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?Welche Arten von […]

Praxis-Workshop Stecker-Solargeräte in Lünen

FabLab Mitmach-Werkstatt e.V. im Bürgerhaus Horstmar Lanstroper Str 6, Lünen
Teilnehmer: 5 / 5

FabLab Mitmach-Werkstatt e.V. im Bürgerhaus Horstmar Die Veranstaltung entfällt leider wg eines Krankheitsfalls. Wir sehen uns je nach Teilnehmerzahl in mehreren Kleingruppen Stecker-Solargeräte an und nehmen selbst eins in Betrieb, um den praktischen Umgang kennenzulernen und einzuüben. Wir empfehlen das Einführungsvideo anzusehen: https://energie-ag.1megawatt.de/

Energie-Praxisstammtisch im Januar

Paulus-Kirche Kirchenstr. 25a, Dortmund, Deutschland
Teilnehmer: 10 / 15

Themen dieses Termins: Projekte der Teilnehmer. Wir wollen interessierten Menschen die Möglichkeit bieten, sich über praktische Fragen der Umsetzung der Energiewende im privaten Umfeld auszutauschen, wie etwa Wie kann ich ein Stecker-Solargerät installieren?Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?Welche Arten von Wärmepumpen gibt es eigentlich?… Dabei sind Menschen willkommen, die Fragen haben und auch Menschen, die bereits ein […]

Informationsveranstaltung Stecker-Solargeräte

Teilnehmer: 26 / 100

Wir vermitteln hier grundlegende Informationen über Sinn und Zweck, Funktionsweise, Aufstellung Einsatzmöglichkeiten, Formalitäten. Vortrag mit Diskussion und Fragemöglichkeit. Zeitrahmen: 120 Minuten Ort: Online über Zoom, nach Anmeldung erhalten Sie einen Einladungslink. Der Link zur Veranstaltung über Zoom wird etwa ab 18:00 aktiv sein. Meeting-ID: 837 2612 1198Kenncode: 982213 https://us06web.zoom.us/j/83726121198?pwd=cU1FQzF0ZXF4OUJzTDZYY29SMmU1Zz09

Energie-Praxisstammtisch im Februar

Paulus-Kirche Kirchenstr. 25a, Dortmund, Deutschland
Teilnehmer: 9 / 20

Themen dieses Termins: Erfahrungbericht über den Einbau einer Erdwärmepumpe mit Tiefenbohrung Wir wollen interessierten Menschen die Möglichkeit bieten, sich über praktische Fragen der Umsetzung der Energiewende im privaten Umfeld auszutauschen, wie etwa Wie kann ich ein Stecker-Solargerät installieren?Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?Welche Arten von Wärmepumpen gibt es eigentlich?… Dabei sind Menschen willkommen, die Fragen haben und […]

Praxis-Workshop Stecker-Solargeräte 11.3.2023 12:00 Uhr

Dortmund Dorstfeld Wittener Str. 161, Dortmund
Teilnehmer: 13 / 15

Wir sehen uns je nach Teilnehmerzahl in mehreren Kleingruppen Stecker-Solargeräte an und nehmen selbst eins in Betrieb, um den praktischen Umgang kennenzulernen und einzuüben. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

kostenfrei

Energie-Praxisstammtisch

Paulus-Kirche Kirchenstr. 25a, Dortmund, Deutschland
Teilnehmer: 10 / 15

Themen dieses Termins: Projekte der Teilnehmer. Wir wollen interessierten Menschen die Möglichkeit bieten, sich über praktische Fragen der Umsetzung der Energiewende im privaten Umfeld auszutauschen, wie etwa Wie kann ich ein Stecker-Solargerät installieren?Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?Welche Arten von Wärmepumpen gibt es eigentlich?… Dabei sind Menschen willkommen, die Fragen haben und auch Menschen, die bereits ein […]

Energie-Praxisstammtisch

Paulus-Kirche Kirchenstr. 25a, Dortmund, Deutschland
Teilnehmer: 6 / 15

Themen dieses Termins: Wir wollen interessierten Menschen die Möglichkeit bieten, sich über praktische Fragen der Umsetzung der Energiewende im privaten Umfeld auszutauschen, wie etwa Dabei sind Menschen willkommen, die Fragen haben und auch Menschen, die bereits ein Projekt umgesetzt haben und ihre Erfahrungen weitergeben möchten. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 Teilnehmer*innen […]

Informationsveranstaltung Stecker-Solargeräte

online
Teilnehmer: 7 / 100

Wir vermitteln hier grundlegende Informationen über Sinn und Zweck, Funktionsweise, Aufstellung, Einsatzmöglichkeiten, Formalitäten. Vortrag mit Diskussion und der Möglichkeit Fragen zu stellen. Zeitrahmen ca. 120 Minuten Diese Veranstaltung findet online über Zoom statt, nach der Anmeldung bekommen Sie den Zugangslink zugesendet. Hier zusätzlich der Link: https://us06web.zoom.us/j/83726121198?pwd=cU1FQzF0ZXF4OUJzTDZYY29SMmU1Zz09

Energie-Praxisstammtisch

Paulus-Kirche Kirchenstr. 25a, Dortmund, Deutschland
Teilnehmer: 12 / 15

Thema dieses Termins: Energetische Sanierung im Bestand Wir wollen interessierten Menschen die Möglichkeit bieten, sich über praktische Fragen der Umsetzung der Energiewende im privaten Umfeld auszutauschen, wie etwa Dabei sind Menschen willkommen, die Fragen haben und auch Menschen, die bereits ein Projekt umgesetzt haben und ihre Erfahrungen weitergeben möchten. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, die Teilnehmer*innenzahl […]